Ratgeber zur Pflege von Bein- und Hufschutz für Pferde

1. Warum benötigen Pferde einen Beinschutz und welchen gibt es?

Pferdebeine müssen sehr viel aushalten. Sehnen und Bänder stützen den Bewegungsapparat des Pferdes und liegen gefährlich nahe an der Oberfläche, direkt unter einer dünnen Hautschicht. Bereits leichte Stöße, Tritte oder Vertreten können zu Lahmheiten führen. Um Pferdebeine effektiv vor stumpfen Traumata zu schützen, kommt verschiedenartiger Beinschutz zum Einsatz. Wir zeigen dir in diesem Ratgeber, wie Bandagen, Gamaschen und Co. die Beine deines Pferdes schützen können.

Mehr erfahren
Bandagierte Pferdebeine
Frau schließt Hartschalengamaschen an einem Pferdebein

2. Wie reinige ich den Beinschutz für Pferde richtig?

Die Sauberkeit der Ausrüstung spielt nicht nur aus ästhetischen Gründen eine wichtige Rolle. Besonders die praktischen Aspekte stehen beim Beinschutz im Vordergrund. Denn feine Staub- oder Sandkörner zwischen Bandage oder Gamasche und Pferdebein können zu Reibungen führen. Diese sind nicht nur für das Pferd unangenehm, es können feine Haarrisse entstehen, die Bakterien Einlass gewähren und das Bein empfindlicher machen. Wir zeigen dir, wie du den Beinschutz deines Pferdes am besten reinigst.

Mehr erfahren

3. FAQ über Beinschutz und Hufschutz für Pferde

Kann ich Hartschalengamaschen, Therapiegamaschen oder meine Hufschuhe in der Waschmaschine waschen? Kann ich sie in den Trockner geben? Und was passiert mit dem Pferdebein, wenn ich versehentlich vergessen habe, Bandagen oder Gamaschen über Nacht abzumachen?

In unserem FAQ über Beinschutz und Hufschutz für Pferde beantworten wir eure meist gestellten Fragen rund um das Thema.

Mehr erfahren
Frau bandagiert Pferd vor dem Reiten