FAQ über Schabracken- und Satteldeckenpflege

Detailaufnahme Schabracke

1. Wie oft sollte man die Schabracke wechseln?

2. Wie viele Schabracken können auf einmal gewaschen werden?

3. Können Schabracken in den Trockner?

4. Welches Waschmittel ist zur Pflege von Schabracken geeignet?

5. Was passiert, wenn ich nicht oft genug die Satteldecke wechsle?

6. Lässt sich der Schmutz aus Lammfellunterlagen ausbürsten?

7. Kann die Sattelunterlage nach dem Waschen die Form verlieren?

8. Passt eine Dressurschabracke unter einen Springsattel?

9. Wie groß muss eine Schabracke sein?

10. Was ist als Viel- oder Wenigreiter zu beachten?

1. Wie oft sollte man die Schabracke wechseln?

Im Sommer ist es empfehlenswert, die Sattelunterlage häufiger auszutauschen und zu waschen als im Winter. Wer bei ohnehin hohen Temperaturen viel reitet, sollte die Sattelunterlage etwa dreimal in der Woche wechseln. Im Winter, wenn die Pferde aufgrund der niedrigen Temperatur weniger schwitzen, reicht sogar einmal im Monat ein Wechsel aus. Das ist jedoch von Pferd zu Pferd sehr unterschiedlich. Wer die Sattelunterlage nach dem Benutzen luftig zum Trocknen aufhängt und abbürstet, hält sie länger frisch und muss demnach nicht so häufig wechseln. Eine Grundreinigung sollte allgemein nach der sechsten bis siebten Nutzung erfolgen.

2. Wie viele Schabracken auf einmal waschen?

Wie viele Schabracken auf einmal gewaschen werden können, hängt stark von der Größe der Maschine wie auch der Schabrackengröße selbst ab. Zudem bestehen hochwertige Schabracken meist aus einem festeren Material, das sie in Form hält. Würde man davon mehrere in eine kleine Maschine pressen, könnten sie ihre Form verlieren. Generell sind für eine normal große Trommel maximal zwei Schabracken empfehlenswert. Bei Schabracken mit Lammfellbesatz ist die hohe Absorptionsfähigkeit des Fells zu berücksichtigen. Lege daher lieber nur eine Schabracke in die Waschmaschine.

Welche Schritte du bei der Pflege der unterschiedlichen Schabracken-Typen befolgen solltest, erfährst du in unserem Ratgeber „Wie pflege ich meine Schabracke richtig?“.

3. Können Schabracken in den Trockner?

Wenn es sich vermeiden lässt, stecken Sie Ihre Schabracken nicht in den Trockner, da die hohe Temperatur dem Material und der Formbeständigkeit schaden könnten. Vermeiden Sie es außerdem, Ihre Schabracke direkt in die Sonne oder auf den aufgedrehten Heizkörper zu legen. Schabracken trocknen am besten aufgehängt bei Umgebungstemperatur und im Schatten.

Anders bei Lammfellschabracken: Lässt sich das Fell abnehmen, kannst du es bei maximal 30°C in den Trockner legen. Dadurch wird das Lammfell sehr weich und gewinnt seine höchstmögliche Funktion zurück.

4. Welches Waschmittel ist zur Pflege von Schabracken geeignet?

Für die Pflege von Sattelunterlagen verwendest du am besten ein Feinwaschmittel, um das Material schonend zu reinigen. Damit es beim Pferd zu keiner allergischen Reaktion kommt, empfehlen sich natürliche Waschmittel mit einem neutralen pH-Wert.

Für Sattelunterlagen mit Lammfell greifst du am besten auf ein rückfettendes Spezialwaschmittel zurück. Herkömmliche Waschmittel verknoten die Fellfasern.

5. Was passiert, wenn ich die Satteldecke nicht oft genug wechsle?

Durch mangelnde Hygiene und Sauberkeit einer Satteldecke kann der Schmutz die Talgdrüsen des Pferdes verstopfen. Das macht sich als kleine Beulen auf der Haut bemerkbar. Schweißkrusten an Satteldecke und in der Sattellage sind für das Pferd sehr unangenehm und jucken. Durch eine verschmutzte Satteldecke steigt außerdem das Risiko von Hautirritationen und Hautpilz.

Verschmutzungen an der Unterseite der Satteldecke setzen außerdem ihre Funktionsweise, wie Atmungsaktivität, Elastizität und Passform herab. Besonders bei Lammfellunterseiten leidet bei mangelnder Pflege die Saugfähigkeit und es können sich für das Pferd lästige Knoten bilden.

6. Lässt sich der Schmutz aus Lammfellunterlagen ausbürsten?

Solange das Lammfell der Sattelunterlage nach dem Reiten noch feucht ist, können die Fellspitzen mit einem nassen Schwamm abgewischt werden. Im nassen Zustand sollte das Lammfell nicht gebürstet werden. Im trockenem Zustand kannst du es mit einer weichen Bürste, beispielsweise mit einer Kardätsche, vorsichtig ausbürsten. Vermeide jedoch, es mit einem Striegel oder Kamm zu bearbeiten, da die Gefahr besteht, dass einzelne Strähnen aus dem Leder gezogen werden.

Bei starken Verschmutzungen und Verklebungen Ihrer Lammfellunterlage empfehlen wir dir unsere Schabracken-Pflegeanleitung.

7. Kann die Sattelunterlage nach dem Waschen die Form verlieren?

Ob eine Sattelunterlage nach dem Waschen ihre Form verliert, ist stark abhängig von der Materialqualität und der Handhabung. Sattelunterlagen von minderer Qualität sind oftmals weniger formstabil und weich, sodass sie selbst bei leichter Feuchtigkeit ihre Stabilität verlieren. Auch das Waschen bei heißen Temperaturen über 30°C und aggressiven Waschmitteln schädigen die Formstabilität der Sattelunterlage. Wenn du jedoch den Grundsätzen für das Waschen von Sattelunterlagen sowie dem Pflegeetikett der Hersteller folgst, bleibt deine Sattelunterlage lange in Form.

8. Passt eine Dressurschabracke unter einen Springsattel?

Für einen optimalen Sitz und Halt des Sattels muss auch die Sattelunterlage zum Sattel passen. Spring- und Dressursättel sind unterschiedlich geschnitten, sodass auch die Schabracke an diese Schnittform angepasst sein sollte. Das weit nach vorn gezogene Sattelblatt des Springsattels könnte über die Dressurschabracke stehen und damit auf die Randnaht oder Kordel drücken. Das würde für unangenehme Reibung an der Pferdeschulter sorgen. Umgekehrt passt eine Springschabracke nicht unter einen Dressursattel, da die Springschabracke im Bereich des Sattelblatts kürzer geschnitten ist. Das langgezogene Sattelblatt würde auf die Randnaht der Schabracke drücken.

Ausnahmen können bei Vielseitigkeitssätteln gemacht werden: Je nach Schwerpunkt des Sattels (Dressur oder Springen) kann statt einer Vielseitigkeitsschabracke, eine Dressur- oder Springschabracke untergelegt werden.

Bei der Auswahl der passenden Schabracke zum Sattel, achte auf folgende Kürzel, die die Schnittform der Schabracke bestimmen:

KürzelPassform
VS, VSS, VSDVielseitigkeit
D, DL, DRDressur
S, SR, SPSpringen
P, PDPony,Pony Dressur

Erläuterung: Vielseitigkeit (VS), Vielseitigkeitsschabracke mit Schwerpunkt Springen (VSS), Vielseitigkeitsschabracke mit Schwerpunkt Dressur (VSD)
Dressur (D, DR), Dressurlänge (DL)

9. Wie groß muss eine Schabracke sein?

Die Schnittform der Sattelkissen, Pauschen und Sattelblätter, wie auch die Sitzlänge des Sattels bestimmen die Größe der Schabracke. Dressur-, Vielseitigkeits- und Springschabracken haben unterschiedliche Maße und Formen. Um die Größe der Schabracke zu bestimmen, messen Sie die Länge der Auflagefläche des Sattels. Dafür misst du von der Vorderkante der Sattelunterpolsterung entlang der Sattelkammer bis zur Hinterkante der Sattelunterpolsterung. Anschließend addierst du mindestens 6 Zentimeter dazu. Das Ergebnis liefert dir die Mindestlänge der Schabracke. Anhand des Wertes wählst du in der Maßtabelle der Schabracke die richtige Größe aus.

10. Was haben Viel- und Wenigreiter bei der Pflege beachten?

Vielreiter, die mehrere Tage bis jeden Tag in der Woche reiten, sollten ihre Sattelunterlagen wöchentlich austauschen und waschen. Ist die Sattelunterlage nach dem Ritt sogar komplett durchgeschwitzt, ist sie direkt auszutauschen.

Bei Wenigreitern reicht es aus, die Sattelunterlage zu lüften und trocken aufzuhängen und circa nach der siebten Nutzung zu wechseln. Wird die Sattelunterlage für längere Zeit nicht gebraucht, ist sie sauber an einem trockenen, luftigen Ort aufzubewahren. Stecke sie nicht in eine Plastiktüte, da sich darin Bakterien und Schimmelsporen rasant vermehren können.