noch

Zusatzfutter für die Atemwege

Einträge pro Seite anzeigen:
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder

Mit welchem Bronchialfutter kann ich die Atemwege meines Pferdes unterstützen?

Krämer Pferdesport führt unter seiner hauseigenen Pferdefutter-Marke Original Landmühle ein breites Sortiment an Hustenkräuter und Bronchialfutter für Pferde mit Atemwegsproblemen. In unserem Online-Shop kannst du Zusatzfutter kaufen, das die Atemwege deines Pferdes auf vielfältige Weise unterstützt: von schleimlösend bis reizhustenlindernd und anti-entzündlich. Da nicht jedes Pferd gerne alles frisst, was ihm sein Besitzer vorsetzt, kannst du von Original Landmühle getrocknete Atemwegskräuter kaufen und ins Kraftfutter oder Mash mischen oder als aufgegossenen Sud über das Futter geben. In zweitem Fall atmet das Pferd die Dämpfe der Kräuter ein, was wohltuend für seine Atemwege sein kann. Für die besonders mäkeligen Pferde bietet Original Landmühle Kräutermischungen als Saft an. Dieser kann einfach über das Futter gegossen werden, duftet gut und führt grundsätzlich zu einer guten Futterakzeptanz bei Pferden.
Als Belohnung oder Leckerbissen zwischendurch kannst du die Atemwege deines Pferdes auch mit einem Kräuterleckstein unterstützen, den du ebenfalls in unserem Online-Shop kaufen kannst.

Auf welche Weise du die Atemwege deines Pferdes noch unterstützen kannst, liest du in unserem Ratgeber "Husten beim Pferd: Wenn das Pferd inhalieren muss".


Welche Bronchialkräuter kann ich meinem Pferd mit Atemwegsproblemen füttern?

Atemwegsprobleme gehören zu den häufigsten Erkrankungen bei Pferden, die durch Bakterien, Viren und Pilze ausgelöst werden können, und schränken das Pferd in seinem Wohlbefinden und seiner Leistungsbereitschaft ein. Bei Husten und Atemwegsproblemen beim Pferd darf nicht lange mit der Behandlung gewartet werden, denn schnell entwickeln sich beim Pferd chronische Atemwegsbeschwerden: aus einem akuten Husten oder einer Allergie mit Atemwegsproblemen kann chronisch-obstruktive Bronchitis (COB) oder Asthma werden.
Bevor du bei den Atemwegsproblemen deines Pferdes zu speziellem Bronchialfutter greifst, lass vorerst vom Tierarzt die Gründe für die Atembeschwerden abklären und schauen, welcher Bereich der Atemwege des Pferdes betroffen ist:

  • Obere Atemwege: Nase und Nüstern, Nasenhöhlen und -nebenhöhlen, Nasenrachen und Kehlkopf
  • Untere Atemwege: Luftröhre, Lunge, Bronchien, Lungenbläschen
Hat das Pferd Schwierigkeiten beim freien Atmen, sind die oberen und unteren Atemwege möglicherweise durch Schleim verengt. Das Pferd wird mit geringer werdender Lungenkapazität seine Bauchmuskeln aktiv zum Atmen einsetzen - gut erkennbar an der sogenannten Dampfrinne. Damit es nicht so weit kommt, kannst du neben der tierärztlichen Behandlung schleimlösende und krampflösende Bronchialkräuter füttern, um den körperlichen Stress zu verringern, Muskulatur und Schleimhäute entspannen und Schleim zu lösen. Hierzu zählen vor allem Kräuter u.a. wie Thymian, Fenchel, Anis oder Süßholzwurzel.
Um die Keimbelastung so gering wie möglich zu halten, sollte Raufutter, Kraftufutter und Einstreu so staubarm wie möglich sein. Dafür kann das Heu gewässert oder besser bedampft werden, bei der Einstreu kann auf Späne oder Strohpellets umgestellt werden.
Und schließlich ist eine bedarfsgerechte Fütterung mit Mineralfutter die Grundlage für gesunde Atemwege, um den Körper des Pferdes nicht zu überlasten, aber Mangelerscheinungen entgegenzuwirken.

Weist das Pferd bereits Symptome für Atembeschwerden auf, kann es anfälliger für weitere Erkrankungen sein, daher sind auch Vitamine für eine starke Immunabwehr des Pferdes sinnvoll. Vitaminreiche Zusatzfutter für die Abwehrkräfte kannst du ebenfalls im Online-Shop von Krämer Pferdesport kaufen.


Welcher Kräuter helfen gegen Husten beim Pferd?

Bei Husten beim Pferd solltest du in erster Linie den Tierarzt konsultieren, um auf medizinische Weise Schleim zu lösen, bevor sich dieser in den Lungen festsetzt. Je nach Fall wird der Tierarzt dann Schleimlöser, Antibiotikum oder auch Inhalation verordnen.
Unterstützend zur tierärztlichen Behandlung des Pferdehustens, kannst du verschiedene Hustenkräuter dem Pferd füttern - entweder trocken oder als Aufguss, den du über das normale Futter gießt und lauwarm verfütterst. Achte auf die verschiedenen Wirkungsweisen der Kräuter, um den Husten des Pferdes gezielt an der Wurzel anzupacken:

  • Schleimlösend: Thymian, Fenchel, Anis, Süßholzwurzel, Salbei, Bockshornkleesamen
  • Schleimhautschützend: Eibischwurzel, Isländische Flechte
  • Beruhigend und krampflösend: Isländische Flechte, Thymian, Fenchel, Spitzwegerich, Kamille
Im Sortiment für Zusatzfutter für die Atemwege von Pferden kannst du bei Krämer Pferdesport einzelne Hustenkräuter in getrockneter Form kaufen oder als Kräutermischung in Pulver, Mash und Saft.


mehr lesen

Hast du auch ein Cookie für dein Pferd?

Wir auch! Außerdem verwenden wir Cookies und andere Technologien, um dir ein optimales und sicheres Einkaufserlebnis zu bieten, die Performance unserer Webseite zu messen und um dir relevante Produkte für dich und dein Pferd zu zeigen! Hierfür sammeln wir Daten über unsere User und die Nutzung unserer Webseite auf ihren Endgeräten. Bei der Erhebung der Daten arbeiten wir ausschließlich mit deutschen Dienstleistern zusammen.

Wenn du auf "OK" klickst, bist du mit der Verwendung von Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung deiner Daten sowie mit der Weitergabe der Daten an unsere Dienstleister einverstanden. Erhalten wir keine Einwilligung von dir, wird dein Besuch nur mit funktionalen Cookies fortgeführt, die für den reibungslosen Betrieb unserer Webseite unbedingt erforderlich sind.

Weitere Informationen zu unseren Cookies findest du unter Datenschutz.